
Rotorblattinspektion & Rotorblattgutachten

Rotorblattinspektion & Rotorblattgutachten vom erfahrenen Höhenprofi
Der Zustand Ihrer Rotorblätter ist entscheidend für Leistung und Sicherheit. Wir prüfen vor Ort und liefern Gutachten mit aussagekräftiger Dokumentation.
Typische Anwendungen
- Zustandsanalyse nach Sturm, Eis oder Abschaltung
- Regelprüfung nach Wartungsintervall
- Dokumentation für Versicherer oder Betriebsführer
Ihre Vorteile
- Zugriff direkt am Blatt – auch in voller Höhe
- Hochauflösende Fotos & strukturierte Schadensklassifikation
- Optional mit Drohnenvorschau kombinierbar
Jetzt unverbindliches Angebot anfragen
Sie erreichen uns jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Vereinbaren Sie einfach und unkompliziert einen Beratungtermin mit uns.
So einfach funktioniert die Zusammenarbeit
Unser Ziel ist es, Ihnen eine unkomplizierte und effiziente Lösung für Ihre Arbeiten in der Höhe zu bieten. In nur drei Schritten setzen wir Ihr Projekt professionell um
Anfrage stellen
Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular und schildern Sie Ihr Anliegen. Wir beraten Sie unverbindlich und finden die optimale Lösung für Ihr Projekt.
Angebot erhalten
Auf Basis Ihrer Anforderungen erstellen wir ein transparentes und individuelles Angebot. Sie erhalten eine detaillierte Einschätzung zu Kosten, Ablauf und Zeitrahmen.
Leistungserbringung
Unser erfahrenes Team setzt Ihr Projekt zuvearlässig, sicher und effizient um – termingerecht und mit höchster Qualität.
Jetzt unverbindliches Angebot anfragen
Sie erreichen uns jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Vereinbaren Sie einfach und unkompliziert einen Beratungtermin mit uns.
Noch Fragen?
Verlassen Sie sich auf uns, wenn Sie stressfrei und effizient zum Wunschergebnis kommen möchten.
Unsere Kletterer prüfen das Blatt visuell auf Risse, Abplatzungen oder Schäden.
Mittels Fotos, Video und schriftlichem Bericht – auch für Gutachter.
Mindestens einmal jährlich – oder nach besonderen Ereignissen.
Ja. Starke Winde oder Regen können zu Terminverschiebung führen.
Nur für die Grobanalyse. Unsere Nahprüfung liefert detailreichere Ergebnisse.
Ein Rotorblatt hat in der Regel eine Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren, abhängig von Standort, Materialqualität und Wartung. Durch regelmäßige Inspektionen können kleine Schäden früh erkannt und behoben werden – das verlängert die Lebensdauer deutlich. Besonders wichtig ist eine jährliche Sichtprüfung, um Witterungseinflüsse oder Erosionsschäden rechtzeitig zu erkennen.
Die Kosten variieren stark je nach Größe und Hersteller. Ein einzelnes Rotorblatt kostet im Durchschnitt zwischen 80.000 € und 250.000 €. Bei großen Anlagen mit über 70 m Blattlänge können die Kosten auch darüber liegen. Eine regelmäßige Inspektion ist daher eine sehr lohnende Investition, um teure Folgeschäden zu vermeiden.
(Quelle: WindEnergy Hamburg 2024, Enercon, Siemens Gamesa)
Die Länge hängt von der Anlagengröße ab. Kleinere Windräder haben Blätter von etwa 30 bis 40 Metern, moderne Offshore-Anlagen erreichen über 100 Meter Blattlänge. Diese Dimensionen stellen hohe Anforderungen an die Prüfung – besonders an Zugänglichkeit, Dokumentation und Sicherheit.
Wir prüfen systematisch auf Risse, Abplatzungen, Erosionsspuren, Blitzschäden, Delaminationen und Materialermüdung. Dabei dokumentieren wir jeden Befund mit hochauflösenden Fotos und klassifizieren den Schaden nach Schweregrad. Auch Kleinteile wie Blitzschutzsysteme oder Verklebungen werden kontrolliert. Unser Ziel: eine vollständige Zustandsbewertung für Betreiber und Versicherer.
In diesem Fall wird der Schaden detailliert dokumentiert und sofort an den Betreiber gemeldet. Je nach Art des Schadens empfehlen wir entweder eine Reparatur vor Ort, eine Fachbegutachtung durch einen Rotorblattexperten, oder – bei sicherheitsrelevanten Schäden – das sofortige Stilllegen der Anlage, bis eine Freigabe erfolgt. Wir unterstützen bei der Schadensmeldung an den Versicherer und vermitteln auf Wunsch Reparaturpartner.
Man unterscheidet zwischen:
-
Visueller Inspektion per Seilzugang – unsere Spezialität: direkt am Rotorblatt, hochpräzise und unabhängig vom Wetter.
-
Drohneninspektion – ideal für einen schnellen Überblick oder schwer zugängliche Anlagen.
-
Thermografischer Inspektion – erkennt Delaminationen oder strukturelle Schwächen im Inneren des Blatts.
-
Detailprüfung mit Gutachten – für Versicherungen, Garantieansprüche oder nach Schadensereignissen.
Oft ist die Kombination mehrerer Verfahren am effektivsten.
Weitere Leistungen im Bereich Industrie

Silobefahrung
Zugangs- und Reinigungslösungen für geschlossene Behälter, Silos und Tanks – sicher, dokumentiert und nach ATEX-Vorgaben.

Sicherheitsreinigung
Industriereinigung an Decken, Kranbahnen, Rohrleitungen oder Maschinenaufbauten – auch im laufenden Betrieb.

Montage / Demontage
Rückbau oder Einbau technischer Anlagen, Rohrleitungen, Stahlkonstruktionen in Höhe oder engen Bereichen.